pmoday 2025: Menschen stärken – KI beherrschen

Datum: 18. November 2025

Uhrzeit: 9.00 bis 17.00 Uhr

Ort: Das Bergschlössl am Froschberg, Bergschlösslgasse 1, 4020 Linz

Anreise:

Öffentlich mit den ÖBB und der Westbahn zum Hauptbahnhof Linz oder mit den Linien 1, 2, 3, 4, 12, 27, 45 und 46 – alles innerhalb von 5 Gehminuten.

Individuell über die A7 Mühlkreisautobahn Abfahrt Zentrum und innerhalb von 2 Minuten erreichbar. Parkplätze sind vorhanden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Programm (vorläufig*): 

Vormittags: Keynote & Expert Notes – Moderation: Heinz Hofbauer

Nachmittags: Workshops mit Mario Tokarz, GF der VBE Academy

Abchluss: Kabarett

*Änderungen vorbehalten

Projektmanagement neu denken: smart, menschlich, zukunftsfit.

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Projekte planen, steuern und entscheiden – aber sie ersetzt nicht das, was Projekte wirklich erfolgreich macht: kompetente Menschen. Der pmoday 2025 bringt beides zusammen.

Unter dem Thema „Menschen stärken. KI beherrschen.“ zeigen wir, wie Projektmanagement im Spannungsfeld von Technologie, Führung und Organisation wirksam bleibt.

Keynotes, Workshops und Praxisformate beleuchten dabei drei Perspektiven:

  • KI verstehen: Wie generative KI wirklich denkt – und was Projektverantwortliche daraus machen können.
  • KI verantworten: Ethische und rechtliche Leitlinien für den KI-Einsatz in Projekten und PMOs.
  • KI nutzen: Praxisnahe Tools & Use Cases für die Projektarbeit mit künstlicher Intelligenz.

Für wen?

Projektmanager:innen, PMO-Leiter:innen, Führungskräfte – alle, die Projekte bewegen und zukunftsfähig machen wollen.

Was Sie mitnehmen:

Impulse. Orientierung. Werkzeuge. Kontakte. PM-Netzwerk.Und das gute Gefühl, in einer Welt im Wandel die Kontrolle zu behalten – dank menschlicher Stärke und intelligenter Unterstützung.

Keynote & Experts Notes

Martin Moder - Keynote

Die schlechteste KI, die Du je benutzen wirst

Mag. Simone Tober

Grenzenlos smart? KI mit Verantwortung im Projekt steuern

Philipp Dinsing

Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Projektmanagement

Anmeldung zum pmoday 2025 am 18.11.2025

Alle Preise zuzüglich 20% MwSt.

Anmeldeschluss: 10. November 2025

Das war der pmoday 2024 in der Stiegl – Brauwelt in Salzburg, 19. November 2024

Die schlechteste KI, die Du je benutzen wirst

Warum Mensch-Maschine-Teams die Zukunft gehört und wie wir die Kreativität der vermutlich mächtigsten Technologie nutzen können

Keynote | Martin Moder

KI entwickelt sich sprunghaft, verwischt die Grenze zwischen real und künstlich, nivelliert Kompetenzunterschiede, vervielfacht Ideengenerierung und reagiert verblüffend gut auf menschlich-emotionale Ansprache. Wer ihre Eigenheiten versteht und klug einbindet, findet sich an der Spitze eines Wandels, der gerade erst begonnen hat.

Speakerprofil: Martin Moder

Martin Moder ist Molekularbiologe, Wissenschaftskommunikator und Mitglied der Science Busters, bekannt für seine pointierten und unterhaltsamen Vorträge. Als Science Slam Europameister verbindet er Fachwissen mit Humor und gesellschaftlicher Relevanz. Er spricht über Gentechnik, Wissenschaftsethik, Fake News und Künstliche Intelligenz.

eine Kernbotschaft: Wer die Eigenheiten von KI versteht und klug einsetzt, steht an der Spitze eines tiefgreifenden Wandels.

Grenzenlos smart? KI mit Verantwortung im Projekt steuern

Expert Note | Mag. Simone Tober

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege im Projektmanagement – doch nicht ohne Regeln. Dieser Vortrag zeigt, wie Sie die Chancen intelligenter Systeme nutzen und gleichzeitig rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. Zwischen Innovation und Gesetz: So gelingt die smarte, verantwortungsvolle Projektpraxis.

Speakerprofil: Mag. Simone Tober
Rechtsanwältin & Director bei LeitnerLaw Rechtsanwälte, Wien

Expertin für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, Compliance & IT-Recht

Simone Tober ist Rechtsanwältin und Director bei LeitnerLaw Rechtsanwälte (Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH) in Wien. Sie zählt zu den profilierten Expertinnen in den Bereichen Wirtschafts-, Finanz- und Umweltstrafrecht sowie Compliance, Datenschutz und IT-Recht.
Als zertifizierte Finanzstrafrechtsexpertin und Compliance-Officer begleitet sie Unternehmen und Organisationen bei der rechtssicheren Gestaltung interner Prozesse und der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen. Ihre praxisorientierte Beratung verbindet juristische Tiefe mit einem ausgeprägten Verständnis für unternehmerische Realität.

Neben ihrer Tätigkeit in der Kanzlei ist Simone Tober regelmäßig als Fachautorin und Vortragende zu ihren Spezialgebieten aktiv und bringt ihr Wissen in Publikationen, Fachveranstaltungen und Weiterbildungsformaten ein.

Künstliche Intelligenz als Game-Changer im Projektmanagement

Expert Note | Philipp Dinsing

Project Management Offices (PMOs) sind zentrale Einheiten zur Steuerung von Projekten – und doch scheitern über 50 % der Projekte an Zeit, Budget oder Qualität. Richtig aufgesetzt kann ein PMO die Erfolgsquote signifikant verbessern. Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) bietet hier neue Potenziale: von intelligenter Planung bis hin zur automatisierten Projektdokumentation.

Der Vortrag zeigt, wie GenAI im PMO gewinnbringend eingesetzt werden kann – mit konkreten Tools, Anwendungsfällen und einer Live-Demonstration.

Speakerprofil: M.Sc. Philipp Dinsing
Projektmanager & Doktorand am FIR an der RWTH Aachen

Experte für Business Transformation, PMO-Strukturen & nachhaltige Wertschöpfung

Philipp Dinsing ist Projektmanager und Doktorand am FIR an der RWTH Aachen im Forschungsbereich Business Transformation. In seiner Arbeit begleitet er Industrie- und Forschungsprojekte zur Entwicklung moderner Organisationsstrukturen, zukunftsfähiger Geschäftsmodelle und nachhaltiger Wertschöpfungsketten.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Einführung wirkungsvoller PMO-Strukturen, speziell im Kontext tiefgreifender Transformationen in industriellen Unternehmen. Dabei verbindet er fundierte wissenschaftliche Methoden mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Umsetzung – und trägt so maßgeblich zur erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen bei.

Visualisierung des Service KI der milestone ag
KI Prompt Guide
Setzen auch Sie Künstliche Intelligenz gezielt im Projektmanagement ein!

Interessieren Sie sich für unser Service: KI erfolgreich umsetzen – mit milestone?